Werde Lehrling bei RO-RA

Ausbildung bei RO-RA Aviation Systems
Lehre bei RO-RA Aviation Systems
Ausbildung bei RO-RA Aviation Systems
Processed with VSCO with fp8 preset

Lehre oder Schule?

Diese Frage stellen sich viele junge Menschen in deinem Alter. Wir haben für dich die Vorteile einer Lehre zusammengefasst:

Wir brauchen Praktiker!

Facharbeiter/innen sind gefragter denn je! Denn als gelernte Fachkraft bist du vom ersten Tag an voll einsetzbar. Während SchulabgängerInnen sich vorwiegend mit der Theorie beschäftigt haben, hast du schon Erfahrung im Berufsalltag und packst sofort mit an.

Du startest deine Karriere schon mit 15!

Während andere noch für ihre nächste Schularbeit lernen, hast du schon in der Lehre die Gelegenheit, dich zu profilieren. Zeig was du drauf hast, dann bist du vielleicht schon mit 20 Jahren der Teamleader.

Du verdienst dein eigenes Geld!

Schon im ersten Lehrjahr bekommst du brutto 900 Euro. Die Lehrlingsentschädigung steigt dann stetig an und auch der Einstiegslohn nach bestandener Lehrabschlussprüfung kann sich im Vergleich zu anderen Branchen durchaus sehen lassen. (berechnet anhand Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag der Metalltechnischen Industrie bei einer Lehrzeit von 3,5 Jahren, Stand Winter 2022).

Warum eine Lehre bei RO-RA?

Ganz klar. Weil wir die „Überflieger mit Bodenhaftung“ sind. Was das für uns und für dich heißt, findest du hier.

Wir sind ein vorbildlicher Lehrbetrieb

 

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat uns als vorbildlichen Lehrbetrieb ausgezeichnet. INEO steht für außergewöhnliches Engagement und Qualität in der Lehrlingsausbildung.

Ausgezeichneter Lehrbetrieb

Unser Lehrlingsvideo

Bewerbungsprozess Lehrstelle:

Vereinbarung Schnuppertermin

Bitte verwende für deine Bewerbung unser Online-Formular und gib uns deine Kontaktdaten bekannt. (Bitte alle mit einem * gekennzeichneten Felder ausfüllen!)

Wir werden uns umgehend, spätestens innerhalb von 3 Werktagen, bei dir melden.

Du kannst auch gerne direkt einen Schnuppertermin bei unserem Lehrlingsausbilder, Michael Födinger unter: +43 699 157 88 928 vereinbaren!

Egal für welchen Weg du dich entscheidest, wir freuen uns von dir zu hören. 🙂

Kennenlernen

Weil uns das Vertrauen deiner Eltern wichtig ist, möchten wir sie gerne kennenlernen und ihnen zeigen, wie der Arbeitsalltag bei RO-RA für dich aussehen könnte.

Entscheidung

Ob wir einen Boardingpass für dich haben, sprich, ob wir denken, dass du ein Lehrling bei RO-RA wirst oder nicht, darüber geben wir dir so schnell wie möglich eine Rückmeldung. Auch bei ungeplanten Verzögerungen informieren wir dich und halten dich am Laufenden.

Jedes potenzielle Crewmitglied bekommt am Ende des Bewerbungsprozesses eine Rückmeldung, versprochen!

Welche Berufe bilden wir aus?

Hauptmodul Zerspanungstechnik

Als Zerspanungstechniker/in ist deine Hauptaufgabe, Rohteile in die gewünschte Form zu bringen. Dazu wendest du unterschiedlichste Fertigungsverfahren – Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen oder auch Feilen an. Im Berufsalltag hast du hauptsächlich mit der Programmierung und Bedienung von halb- bzw. vollautomatischen, computergesteuerten Maschinen zu tun.

Haupttätigkeiten: Unterschiedlichste Werkzeugmaschinen so programmieren und steuern, dass passgenaue Bauteile – in unserem Fall Komponenten z.B. für das Triebwerk eines Flugzeuges – als Endprodukt entstehen.

Weitere Tätigkeiten:  Aktive Überwachung des Fertigungsprozesses, Qualitätskontrollen und falls nötig Fehlerbehebungen.

Besonderer Reiz: Du bist hauptverantwortlich dafür, dass ein Produkt entsteht, bei dem es auf tausendstel Millimeter ankommt.

Wie läuft die Lehrzeit ab?

Im 1. Lehrjahr erlernst du in unserer Lehrwerkstätte die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung und auf modernsten Maschinen die Fertigkeit des Drehens und Fräsens mit der Hand. Qualitätssicherung, Vorrichtungsbau, Montage, Instandhaltung und Konstruktion wirst du ebenfalls schon im ersten Jahr kennen lernen.

Ab dem 2. Lehrjahr beginnst du mit der spannenden CNC-Ausbildung, sodass du schon ab dem 3. Lehrjahr fähig bist, in unserer Produktion mitzuarbeiten.

Was du mitbringen solltest:

  • Du hast die Pflichtschule abgeschlossen.
  • Du liebst Zahlen und hast keine Angst vor mathematischen Berechnungen.
  • Dass du dir anhand einer Zeichnung vorstellen kannst, wie ein Bauteil in echt mal aussieht, ist für dich logisch.
  • Du brennst für Technik, Maschinen, Computer und vor allem für die Bearbeitung von Metallen.
  • Du tüftelst solange an Problemen, bis du eine Lösung gefunden hast.
  • Egal, was man dir anvertraut – Handy, Computer, das Fahrrad eines Freundes oder unsere topmodernen Werkzeuge und Maschinen – du behandelst die Dinge mit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
  • Es fällt dir leicht, deine Aufgaben zu planen und den Überblick über deine Pflichten zu bewahren.
  • Was du machst, machst du so perfekt wie möglich.

Fact Box:

Lehrzeit: 3,5 Jahre

Berufsschule: in Attnang-Puchheim

Lehrlingseinkommen:

1. Lehrjahr € 900
2. Lehrjahr € 1090
3. Lehrjahr € 1.425
4. Lehrjahr* € 1.870

Industriekaufleute übernehmen im Unternehmen sehr vielfältige Aufgaben. Du arbeitest im Büro, bist zuständig für Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr, erstellt verschiedene Arten von betrieblichen Unterlagen, Auswertungen und Listen, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, etc. und unterstützt die Buchhaltung, den Einkauf und allgemeine Verwaltungsbereiche. Neben der Zusammenarbeit mit vielen Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Unternehmen hast du auch Kontakt zu Lieferanten, Kunden und Behörden.

Karriere RO-RA Aviation Systems

Wie läuft die Lehrzeit ab?

Im 1. Lehrjahr lernst du deine Stammabteilung (Einkauf, Vertrieb oder Logistik) kennen, in der du voraussichtlich auch nach der Lehre weiter eingesetzt wirst. Daneben bist du für die Betreuung der Telefonzentrale und der Besprechungszimmer zuständig, hilfst bei der Inventur mit und führst statistische Meldungen durch. Im 2. und 3. Lehrjahr durchläufst du dann jeweils für mehrere Monate sämtliche andere Abteilungen, in denen du später als Industriekauffrau/mann eingesetzt werden kannst und eignest dir dadurch alle nötigen Kompetenzen an.

Was du mitbringen solltest:

  • Du hast die Pflichtschule abgeschlossen.
  • Mit den Programmen des Microsoft Office-Paketes (Word, Excel, Powerpoint, etc.) hast du bereits erste Erfahrungen.
  • Du interessiert dich für kaufmännische Vorgänge: Einkauf und Verkauf, Buchhaltung, Personalverrechnung, Marketing.
  • Wir sind ein technisches Unternehmen, also solltest du auch Interesse für unsere Technologien, Produkte und die Luftfahrt mitbringen.
  • Es fällt dir leicht, deine Aufgaben zu planen und den Überblick über deine Pflichten zu bewahren. Vielleicht hast du auch schon mal eine Veranstaltung organisiert.
  • Was du machst, machst du so perfekt wie möglich.
  • Du verfügst über eine Begabung für Sprachen und hast gute Schulnoten in Deutsch und Englisch.

Fact Box:

Lehrzeit: 3 Jahre

Berufsschule: in Linz, ein- bis zweimal pro Woche

Lehrlingseinkommen:

1. Lehrjahr € 900
2. Lehrjahr € 1.090
3. Lehrjahr € 1.425
4. Lehrjahr* € 1.870

Falls du Fragen zu deiner Lehrlings-Bewerbung oder einem Lehrberuf hast, wende dich bitte an:

Hier geht es zu unserem Corporate Newsroom

Technologien The RO-RA materials laboratory

Werkstofflabor

Ein Werkstofflabor ermöglicht interne Entwicklungen voranzutreiben und die Performance der Lieferanten seitens Oberfläche, Wärmebehandlung und Rohmaterial zu kontrollieren.

Weiterlesen